Höhere Mathematik 3 (vertieft) für LRT und MaWi
Dozent | Prof. Dr. Frederik Witt |
Assistenten | Dipl.-Math. Konstantin Heil Dr. Tillmann Jentsch |
Beginn |
|
Zeit/Ort Vorlesung | Montags, 8.00 - 9.30 Uhr in PWR 07 - V 7.02 Dienstags, 8.00 - 9.30 Uhr in PWR 57 - V 57.03 |
Zeit/Ort Übungen | |
Scheinkriterium |
|
Mündliche Nachprüfungen |
Die mündlichen Nachprüfungen finden am Mittwoch, den 8.11., und Donnerstag, den 9.11., zwischen 10 und 14 Uhr in 7.348 statt. Bitte melden Sie sich per Email über frederik.witt@mathematik.uni-stuttgart.de zur Prüfung an. Stand nach bisher erfolgten Anmeldungen:
Donnerstag, den 9.11.2017(Matrikelnummer/Uhrzeit)
|
Vorlesungsskript | Skript HM3 (vertieft) WiSe 16/17 siehe ILIAS. Das Skript beruht auf dem Text Höhere Mathematik 3 (vertieft) von Prof. Dr. Michael Eisermann. |
Übungsblätter | Siehe ILIAS. |
Weitere Übungsaufgaben |
Folgende Aufgaben aus Mathematik Online (eine Auswahl):
Klausurvorbereitung zur HM3 aus dem Begleitmaterial zu Mathematik Online (WiSe 2010/11). Wiederholung einiger Formeln, Aufgaben und Lösungen zu folgenden Themen: mehrdimensionale Integration und Integralsätze, Funktionentheorie, Wahrscheinlichkeitsrechnung, gewöhnliche Differentialgleichungen, Differentialgleichungssysteme, Fourier-Reihen, Fourier- und Laplace-Transformation, partielle Differentialgleichungen. Folgende Scheinklausuren aus der HM3 vertieft (Prof. Dr. Eisermann) Folgende Modulprüfungen |
Inhalt |
Diese Vorlesung soll die mathematische Grundlage für das Verständnis quantitativer Modelle aus den Ingenieurwissenschaften bilden und den Studierenden ermöglichen, sich mit Spezialisten aus dem ingenieur- und naturwissenschaftlichen Umfeld über die benutzten mathematischen Methoden zu verständigen. Insbesondere behandeln wir
|
Literatur |
Allgemeine Literatur:
Wiederholung, Training, Vorbereitung:
Zur Wiederholung der mathematischen Grundlagen:
|
Voraussetzungen | HM 1 & 2 für LRT und MaWi |