Reinhold-Baer-Kolloquium
Reinhold Baer
|
Die folgende Liste früherer Reinhold-Baer-Kolloquien ist leider noch lückenhaft.
Für Hinweise zu ihrer Vervollständigung wäre ich dankbar.
|
|
|
Sie finden hier Information über
die Reinhold-Baer-Kolloquien der folgenden Semester (auf vielfachen
Wunsch jetzt in umgekehrt chronologischer Reihenfolge):
18, 17/18,
17, 16/17,
16, 15/16,
15, 14/15,
14, 13/14,
13, 12/13,
12, 11/12,
11, 10/11,
10, 09/10,
09, 08/9,
08, 07/8,
07, 06/7,
06, 05/6,
05, 04/5,
04, 03/4,
03, 02/3,
02, 01/2,
01, 00/1,
00, 99/0,
99, 98/9,
98, 97/8,
97, 96/7,
96, 95/6,
95, 94/5,
94, 93/4,
93, 92/3,
92, 91/2,
91, 90/1,
90, 89/90,
89, 88/9,
88, 87/8,
87, 86/7,
86, 85/6,
85, 84/5,
84, 83/4,
83, 82/3,
82, 81/2,
81, 80/1,
80, 79/80,
79, 78/9,
78, 77/8,
77, 76/7,
76, 75/6,
75, 74/5,
74, 73/4,
73, 72/3,
72, 71/2,
71, 70/1,
70, 69/70,
69, 68/9,
68, 67/8,
67, 66/7,
66, 65/6,
65, 64/5,
64, 63/4,
63, 62/3,
Eine Erinnerung von
Heinz Lüneburg an
den Anlass zur Einrichtung des Baerkolloquiums
finden Sie ganz unten.
Einen ausführlicheren
historischen Rückblick
gab Günter Pickert
beim 100. Reinhold-Baer-Kolloquium.
Dieser Rückblick ist auch
im Journal of Geometry erschienen.
Sommer 18 (23.6.18), Würzburg:
Winter 17/18 (20.1.18), TU Braunschweig:
- Max Horn (Giessen):
Kac-Moody Symmetric Spaces
- Tobias Moede (Braunschweig):
The groups of order pn ∗ q, n ≤ 5
- Linus Kramer (Münster):
Automatic Continuity
Sommer 17 (24.6.17), Gent:
- Bertrand Rémy (Palaiseau):
Wonderful compactifications of Bruhat–Tits buildings
- Michael Joswig (Berlin):
Matroids from hypersimplex splits
- Karsten Naert (Gent):
Suzuki–Ree groups as algebraic groups over \( \mathbb{F}_{\sqrt{p}} \)
- Jost-Hinrich Eschenburg (Augsburg):
Rosenfeld Planes
Winter 16/17 (21.1.17), TU Berlin:
- Gunter Malle (Kaiserslautern):
Products and commutators of classes
- Silvia Sabatini (Köln):
12, 24 and beyond
- Koen Thas (Gent):
Projective representation of translation generalized quadrangles
- Kristin Shaw (TU Berlin):
Chern-Schwarz-Macpherson classes of matroids
Sommer 16 (21.5.16), Magdeburg:
- Johannes Hofscheier (Magdeburg):
Gitterpolytope, Bernoulli-Funktionen und lineare Codes
- Andreas Thom (Dresden):
Laws for finite groups
- Yue Zhou (Augsburg):
Hyperovals in Knuth’s binary semifield planes
- Achill Schürmann (Rostock):
Symmetrische Polyeder - Von Platon zur Computermathematik
Winter 15/16 (14.11.15), Gießen:
Gedenkkolloquium für Herrn Prof. Dr. G. Pickert
- Albrecht Beutelspacher (Gießen):
Günter Pickert - Ein Jahrhundert Mathematik
- Hans-Georg Weigand (Würzburg):
Rettet die Kegelschnitte – Argumente für eine (digitale) Wiederbelebung
eines in der Bildungs- und Kompetenzlandschaft vergessenen Themas der
Geometrie
- Dieter Jungnickel (Augsburg):
Konfigurationen in endlichen projektiven Geometrien
- Karl Heinrich Hofmann (Darmstadt-Tulane):
Strukturmathematik: In Memoriam Günter Pickert (1917 - 2015)
Sommer 15 (30.05.15), Würzburg:
- Gabriele Nebe (Aachen):
Berechnung von Einheitengruppen von Ordnungen
- Joachim König (Würzburg):
Monodromiegruppen rationaler Funktionen über Q
- Gábor Nagy (Szeged, z.Z. Würzburg):
Finite k-nets in projective planes
- Bernhard Mühlherr (Gießen):
Moufang-Bäume
Winter 14/15 (08.11.14), Braunschweig:
- Norbert Knarr (Stuttgart):
Clifford-Parallelismen und Oktaven
- Kai-Uwe Bux (Bielefeld):
Separability of Free Groups and Surface Groups
- Katrin Tent (Münster):
Scharf 2-fach transitive Gruppen
- Benjamin Matschke (Bonn):
Massepartitionen und Tverbergsätze im projektivem Raum
Sommer 14 (24.05.14), Gent:
- Dieter Betten (Kiel):
Topological parallelisms in P3(R)
- Felix Rehren (Birmingham):
Nonassociative algebras from idempotents
- Koen Struyve (Gent):
Characterizations of Veroneseans of arbitrary degree
- Martin W. Liebeck (Imperial College London):
Word maps on finite groups
Winter 13/14 (23.11.13), Kaiserslautern:
Vortragende:
- Michael Cuntz (Kaiserslautern):
Arrangements with symmetries
- Kai-Uwe Schmidt (Magdeburg):
Difference sets, correlations, and flat
polynomials
- Markus Stroppel (Stuttgart):
Old an new on U(nitals)
- Oliver Krauß (Braunschweig):
Geometrische Charakterisierung von
Veronesemannigfaltigkeiten
Sommer 13 (1.6.13), Gießen:
100. Reinhold-Baer-Kolloquium
Vortragende:
- Günter Pickert (Gießen):
Begrüßung mit einigen historischen Bemerkungen zum Baer-Kolloquium
- Peter Müller (Würzburg):
Mathieugruppen als Galoisgruppen
- Ferdinand Ihringer (Gießen):
Erdős-Ko-Rado Mengen in endlichen Polarräumen
- Ulrich Dempwolff (Kaiserslautern):
Bilineare duale Hyperovale
- Alexander Pott (Magdeburg):
Planare und (shifted) bent Funktionen
Winter 12/13 (1.12.12), Erlangen:
Vortragende:
- Theo Grundhöfer (Würzburg)
Nicht-Dicksonsche Fastkörper
- Stephanie Cupit (Bochum):
Real structures on wonderful varieties
- Meinolf Geck (Stuttgart):
Involution in Coxeter groups
- Richard M. Weiss (Tufts University):
The local structure of Bruhat-Tits buildings
Sommer 12 (23-24.3.12), Magdeburg:
Vortragende:
- Klaus Metsch (Giessen):
Extremal structures in projective spaces and polar spaces
- Marco Buratti (Perugia):
A collection of cyclotomic conditions for the existence of some
combinatorial designs
- Vladimir Tonchev (Houghton):
On designs, codes, and finite geometry
- Simeon Ball (Barcelona):
An alternative way to generalise the pentagon
- Leo Storme (Gent):
Tight sets in finite classical polar spaces
Winter 11/12 (29.10.11), Würzburg:
Vortragende:
- Gabor Nagy (Szeged, Ungarn):
3-Nets realizing a group in a projective plane
- Norbert Knarr (Stuttgart):
Polaritäten von Moufang-Ebenen
- Matthias Grüninger (Bielefeld):
Moufang-Zwillingsbäume
- Ralf Köhl, geb. Gramlich (Giessen):
Zur Struktur moufangscher topologischer Zwillingsgebäude
Sommer 11 (28.5.11), Braunschweig:
Vortragende:
- Sebastian Weiss (Giessen):
Zur Klassifikation von Zwillingsgebäuden
- Rebecca Waldecker (Halle):
Das Zp* - Projekt
- Max Horn (Braunschweig):
Involutionen von Moufangpolygonen
- Dieter Betten (Kiel):
Topologische Parallelismen des 3-dimensionalen projektiven Raumes
Winter 10/11 (20.11.10), Stuttgart:
Vortragende:
- Stefan Immervoll (Swiss Life, Zürich):
Absolute Punkte glatter Polaritäten
- Helmut Salzmann (Tübingen):
Zur Klassifikation kompakter Ebenen
- Rainer Löwen (Braunschweig):
Gedanken zur Ebenen-Klassifikation
- Koen Thas (Gent):
Skew translation quadrangles, special groups and forms
- Michael Joswig (Darmstadt):
Splitzerlegungen konvexer Polytope
Sommer 10 (12.6.10), Gent:
Vortragende:
- Anja Steinbach (Gießen):
Moufang polygons in Chevalley groups
- Rainer Löwen (Braunschweig):
Characterizing smooth projective planes
- Jan De Beule (Ghent):
Point sets in AG(n,q) (not) determining certain directions
- Wolfgang Bertram (Nancy):
Associative geometries
Winter 09/10 (7.11.09), Kaiserslautern:
Vortragende:
- Wolfgang Willems (Magdeburg):
Extremale Codes und Automorphismen
- Klaus Metsch (Gießen):
Unterstrukturen in endlichen Polarräumen
- Peter Müller (Würzburg):
Scharf transitive Mengen von Permutationen
- Michael Huber (Tübingen):
Designs und Informationstheorie
- Karl Strambach (Erlangen):
Der Aufbruch der Geometrie um Reinhold Baer
in Frankfurt und seine Protagonisten - in memoriam Heinz Lüneburg -
Sommer 09 (6.6.09), Gießen:
Vortragende:
-
Nils Scheithauer (Darmstadt):
Lie Algebren und automorphe Formen
-
Leo Storme (Gent):
Linear codes meeting the Griesmer bound and minihypers: two interacting topics
-
Jost Eschenburg (Augsburg):
Penrose-Muster und die Besonderheit der Zahl 5
-
Theo Grundhöfer (Würzburg):
Projektivitätengruppen endlicher Ebenen
Winter 08/9 (6.12.08), Erlangen:
Vortragende:
-
Christine Bessenrodt (Hannover):
Die Brauersche Blockaufteilung regulärer Konjugationsklassen
-
Helge Glöckner (Paderborn):
Struktur der total unzusammenhängenden Kontraktionsgruppen
-
Claus Scheiderer (Konstanz):
Hilberts Theorem über positive ternäre Quartiken
-
Bernhard Mühlherr (Gießen):
Kodistanzen auf Gebäuden
Sommer 08 (7.6.08),
Würzburg:
Vortragende:
-
Richard Weiss (Tufts University):
Locally finite affine buildings
-
Gunter Malle (Kaiserslautern):
Über die Anzahl der Konjugiertenklassen einer
endlichen Gruppe
-
Catharina Stroppel (Bonn):
Von Fixpunktvarietäten zu endlichdimensionalen
Algebren
-
Linus Kramer (Münster):
Grobe Äquivalenzen euklidischer Gebäude
Winter 07/8 (26.1.08),
Braunschweig:
Vortragende:
-
Dietrich Burde (Wien):
Degenerations and Deformations of (pre)-Lie algebras
-
Ioachim Pupeza (München):
Eine Charakterisierung zweidimensionaler glatter projektiver Ebenen
-
Agota Figula (Debrecen):
Loops auf Sphären
-
Christoph Hering (Tübingen):
Maximale partielle Ebenen
Sommer 07 (9.6.07),
Tübingen:
Vortragende:
-
Gabor Korchmaros (Potenza):
Automorphism groups of algebraic curves over a field of positive characteristic
-
Matthias Grüninger (Tübingen):
Die 5-lokale Geometrie der Lyonsgruppe
-
Reinhard Laue (Bayreuth):
Konstruktion von t-Designs
-
Simon Huggenberger (Gent):
Punkt-Geraden-Räume von unendlichem Rang
Winter 06/7 (20.1.07),
Stuttgart:
- Eva Maria Feichtner
(Stuttgart):
Tropische Diskriminanten
- Tom De Medts
(Gent):
A modern look at PSL2(q)
-
Sigrun Ortleb
(Kassel):
Zur Klassifikation 4-dimensionaler Translationsebenen
-
Ulrich Dempwolff
(Kaiserslautern):
Symmetrische Designs mit vorgegebener Automorphismengruppe
Sommer 06 (10.6.06),
Gent:
Vortragende:
-
Nick Gill (Cambridge):
Transitive projective planes
-
Karel Dekimpe (Kortrijk, Leuven):
Affine actions on nilpotent Lie groups
-
Koen Thas (Ghent):
Kantor families, normal F-factors and
local Moufang properties
-
Thorsten Theobald (Berlin):
Tropical geometry
Gruppenbilder: Photo 1 Photo 2
Winter 06 (21.1.06),
Kaiserslautern:
Vortragende:
-
G. Malle (Kaiserslautern):
Elementeordnung und Sylowstruktur
-
A. Pott (Magdeburg):
Zur Geometrie von nichtlinearen Abbildungen
über endlichen Körpern
-
H. Martini (Chemnitz):
Altes und Neues zum Fermat-Torricelli-Problem
-
M. Schmidt (Halle):
Eine Serie von Hadamard Designs
Sommer 05 (18.6.05),
Gießen:
Vortragende:
-
Markus Stroppel (Stuttgart):
Polaritäten kompakter projektiver Ebenen
-
Hendrik Van Maldeghem (Ghent):
Baer Subgeometries
- Martin Henk (Magdeburg):
Minkowskis sukzessive Minima
- Andreas Klein (Kassel):
Partielle Ovoide in endlichen klassischen Polarräumen.
Winter 04/5 (22.1.05),
Darmstadt:
Vortragende:
-
Pierre-Emmanuel Caprace (Bruxelles):
Automorphisms of infinite dimensional groups
-
Gabriele Nebe (Aachen):
Codes und Invariantentheorie
-
Ruth Kellerhals (Fribourg):
Coxetergruppen in der hyperbolischen Geometrie
-
Katrin Tent (Birmingham/Bielefeld):
Moufang-Bedingungen
Sommer 04 (22.5.04),
Erlangen:
Vortragende:
-
Doris Wagner (Erlangen):
Homogene Ovale in p-adischen Ebenen
-
Dieter Jungnickel (Augsburg):
Neo-Differenzmengen
-
Peter Müller (Heidelberg):
Permutationsgruppen, Zahlentheorie und Geometrie
-
Nils Rosehr (Würzburg):
Stabile Graphen und verallgemeinerte Polygone
Winter 03/04 (1.11.03),
Würzburg:
Vortragende:
-
Nils Rosehr (Würzburg):
Affine Vierecke
-
Ludwig Bröcker (Münster):
Grundlagen der reellen algebraischen Geometrie
-
Dorothee Schüth (Berlin):
Gruppenoperationen und isospektrale Metriken
-
Bernhard Mühlherr (Brüssel):
Das Isomorphieproblem für Coxetergruppen
Sommer 03 (14.6.03),
Braunschweig:
Vortragende:
-
Helge Glöckner (Darmstadt):
Differentialrechnung und Liegruppen über beliebigen
topologischen Körpern
-
Gerhard Hiß (Aachen):
Über eine aus der Fermat-Gleichung gebildete Familie von
Inzidenzstrukturen
-
Karel Dekimpe (Kortrijk):
Crystallographic actions of polycyclic-by-finite groups
-
Norbert Knarr (Würzburg):
Polare Räume, BLP-Mengen und verallgemeinerte Vierecke
Winter 02/03 (9.11.02),
Tübingen:
Vortragende:
- Barbara Baumeister
(Halle):
Gruppen und Geometrien
- Bernd Fischer
(Bielefeld):
Zur Situation der Gruppentheorie
- Michael Huber
(Tübingen):
Fahnentransitive Steiner 3-Designs
- Linus Kramer
(Würzburg):
Liegruppen und affine Gebäude: ein algebraischer Beweis der
Margulis-Vermutung
Sommer 02 ausgefallen
Winter 01/02 (24.11.01),
Stuttgart:
Vortragende:
- Hans Havlicek
(Wien):
Kettengeometrien über Schiefkörpern
- Nils Rosehr
(Würzburg):
Von topologischen Ebenen zu stabilen Graphen
- Karl-Hermann Neeb
(Darmstadt):
Wurzelgraduierte Gruppen:
Varianten klassischer Gruppen mit unendlichdimensionalen Koordinaten
- Dieter Betten
(Kiel):
Taktische Zerlegungen, Konfigurationen und lineare Räume
Sommer 01 (30.6.01),
Kaiserslautern:
Vortragende:
-
D. Held (Mainz):
Konstruktion symmetrischer Designs
- W. Lempken (Essen):
Sphärische Designs und Minima in Gittern
- C. Hering (Tübingen):
Spärliche Codes und Steiner-Systeme
- Tran van Trung (Essen):
Traceability schemes: a combinatorial approach
Winter 00/01 (17.2.01),
Gießen:
Vortragende:
-
Stefan Immervoll (Tübingen):
Isoparametrische Hyperflächen und glatte verallgemeinerte Vierecke
-
Benno Artmann (Göttingen):
Die Grundlegung der Geometrie bei Euklid und Hilbert
-
Albrecht Beutelspacher (Gießen):
Auf dem Weg zu einem Mathematikmuseum in Gießen
-
Hubert Kiechle (Hamburg):
K-Loops
Sommer 00 (20.5.00),
Darmstadt:
Vortragende:
-
Linus Kramer (Würzburg):
Schleifengruppen und Gebäude
-
Alexander Pott (Magdeburg):
Zur Geometrie von Differenzmengen mit den klassischen Parametern
-
Rainer Löwen (Braunschweig):
Selbstorthogonale kompakte Spreads und Unitale in topologischen
Translationsebenen
-
Andrea Blunck (Wien):
Eine Verallgemeinerung des Begriffs der Kettengeometrie
Winter 99/00 (4.12.99), Erlangen:
Vortragende:
-
Volkmar Welker (Marburg):
Komplexe von Graphen: Von der Informatik zu Knoteninvarianten
-
Gerhard Burde (Frankfurt):
Konstruktion und Invarianten von 3-dimensionalen Mannigfaltigkeiten
-
Michael Dettweiler (Heidelberg):
Kurven auf Hurwitzräumen und ein Algorithmus von Katz
-
Peter Maier (Darmstadt):
Über eine Klasse von Lie-Gruppen, die planare Partitionen gestatten
Sommer 99 (12.6.1999), Würzburg:
Vortragende:
-
Norbert Knarr (Braunschweig):
Ableitbare affine Ebenen und Translationsebenen
-
Peter Kramer (Tübingen):
Quasikristalle - Atomare Strukturen aus quasiperiodischen Gittereinbettungen
-
Katrin Tent (Würzburg):
Gruppen und Polygone von endlichem Morley-Rang
-
Richard Weiss (Boston):
Moufang Polygons
Winter 98/99 (21.11.1998), Braunschweig:
Vortragende:
-
Ludwig Danzer (Dortmund):
Streng geordnete aperiodische Strukturen und Quasikristalle
-
Wolfgang Bertram (Clausthal):
Über die Geometrie von Jordan- und Lie-Strukturen
-
Michael Joswig (Berlin):
Nachbarschaftliche kubische Polytope
-
Joseph Thas (Ghent):
Recent Results on Finite Generalized Polygons
Sommer 98 (4.7.1998), Tübingen:
Vortragende:
- P.-H. Zieschang (Kiel):
Über die Bedeutung der
Assoziationsschemata für die Theorie der Gebäude und umgekehrt
-
B. Mühlherr (Dortmund):
Zur Klassifikation von Zwillingsgebäuden
-
V. Batyrev (Tübingen):
Kombinatorische Invarianten konvexer Polytope und ihrer Dualität
-
F. DeClerck (Gent):
Linear representations of geometries
-
K. Strambach (Erlangen):
Helmut Salzmann und die Geometrie
Winter 97/98 (24.1.1998), Stuttgart:
Vortragende:
-
T. Grundhöfer (Würzburg):
Fahnen-homogene verallgemeinerte Polygone
-
E. Heintze (Augsburg):
Liegruppen und Untermannigfaltigkeiten
-
B. Stellmacher (Kiel):
Geometrische Aspekte der lokalen Gruppentheorie
-
H. Löwe (Braunschweig):
Cartansche Gewichte in topologischen Translationsebenen
Sommer 97 (31.5.97), Kaiserslautern:
Vortragende:
-
G.M. Greuel (Kaiserslautern): Zur Geometrie von Familien singulärer
Kurven
-
C. Hering (Tübingen): Große Primteiler der Ordnung einer
endlichen linearen Gruppe
-
P. Gritzmann (Trier): Computational Convexity
-
A. Guthmann (Kaiserslautern): Johanis Kepleri Mysterium Cosmographicum
Winter 96/97 (1.12.97), Giessen:
Vortragende:
-
A. Blunck (Darmstadt): Geometrien zu einigen linearen Gruppen über
Ringen
-
A. Kreuzer (München): Scharf zweifach transitive Gruppen, K-loops
und relativistische Geschwindigkeitsaddition
-
H. Martini (Chemnitz): Das Fermat-Torricelli-Problem - geometrische
und historische Aspekte
-
L. Kramer (Würzburg): Veronese-Darstellungen verallgemeinerter
Vierecke
Sommer 96 (29.6.96), Darmstadt:
Vortragende:
-
J. Ueberberg (Giessen): Frobenius-Geometrien
-
W. Kühnel (Stuttgart): Zerlegte Mannigfaltigkeiten und ihre Automorphismengruppen
-
H. Salzmann (Tübingen): Methoden der Klassisfikation 16-dimensionaler
Ebenen
-
M. Stroppel (Darmstadt): Gruppen mit vielen Automorphismen
Winter 95/96 (25.11.95), Erlangen:
Vortragende:
-
B. Polster (Christchurch): Einkreisung von Kreisebenen
-
B. Schmidt (Augsburg): Zur Klassifikation von Differenzmengen
-
O. Kowalski (Prag): Hypersurfaces whose second fundamental form has
rank 2
-
H.-P. Seidel (Erlangen): Polarformen und B-Splines über Dreiecken
Sommer 95 (20.5.95), Würzburg:
Vortragende:
-
J. Eisfeld (Giessen): Distantheit von Untergeometrien der Ordnung q
von PG(d,qt)
-
L. Kramer (Würzburg): Verallgemeinerte Polygone in guten Kategorien
-
H. van Maldeghem (Gent): The magic world of Jacques Tits
-
A. Cohen (Eindhoven): Finite subgroups of exceptional Lie groups
Winter 94/95 (21.1.95), Braunschweig:
Vortragende:
-
R. Scharlau (Dortmund): Extremale Gitter im euklidischen Raum
-
B. Baumeister (Berlin): Fahnentransitive duale erweiterte Gitter
-
P. Cameron (Queen Mary College, London): Cofinitary permutation groups
-
A. Schroth (Braunschweig): Topologische Vierecke und topologische Kreisgeometrien
Sommer 94 (11.6.94), Tübingen:
Vortragende:
-
H. Karzel (München): K-Loops mit linearen Inzidenzstrukturen und
hyperbolische Geometrie
-
R. Bödi (Tübingen): Glatte stabile Ebenen und deren Automorphismengruppen
-
J. Otte (Kiel): Glatte Translationsebenen
-
J. Andre (Saarbrücken): Nichtkommutative Inzidenzgeometrie
Winter 93/94 (22.1.94), Mainz:
Vortragende:
-
J. Cofman (Erlangen): Die Rolle der Geometrie im Mathematikunterricht
-
N. A’Campo (Basel): Kreispackungen
-
M. Greferath (Duisburg): Affine und projektive Verbandsgeometrie im
Überblick
-
E. Schröder (Hamburg): Characterizations of geometrical mappings
under mild hypotheses - Über ein modernes Forschungsgebiet der Geometrie
Sommer 93 (8.5.93), Kaiserslautern:
Vortragende:
-
D. Hachenberger (Kaiserslautern): Freie Elemente in endlichen Körpern
-
P. Schreiber (Greifswald): Die kleinen Werke Euklids
-
H. Mäurer (Darmstadt): Symmetrien reeller Ovale
-
S. Hildebrandt (Bonn): Über Minimalflächen mit freiem Rand
Winter 92/93 (14.11.92), Darmstadt:
Vortragende:
-
U. Dempwolff (Kaiserslautern): Die Translationsebenen der Ordnung 27
-
W.D. Geyer (Erlangen): Überlagerungen Riemannscher Flächen
-
D. Betten (Kiel): 4-dimensionale projektive Ebenen mit 6-dimensionaler
Kollineationsgruppe
-
A. Blunck (Darmstadt): Über Moufang-Klingenberg-Ebenen
Sommer 92 (27.6.92), Giessen:
Vortragende:
-
H. Zeitler (Bayreuth): Altes und Neues über Steiner-Tripelsysteme
-
H. Tecklenburg (Gießen): Projektive Ebenen kleiner Ordnung
-
M. Stroppel (Darmstadt): Endomorphismen topologischer Ebenen
-
K. Bezdek (Budapest): Covering the space by convex bodies
Winter 91/92 (7.12.91), Erlangen:
Vortragende:
-
J. Rohlfs: Kohomologische Invarianten lokal-symmetrischer Räume
-
G. Tallini (Rom): (n)-varieties in a linear space
-
A. Karger: Pseudo-Riemannian geometry and robotics
-
J. Tillmann (Erlangen): Ovale und Ovoide über p-adischen Körpern
Sommer 91 (11.5.91), Braunschweig:
Vortragende:
-
A. Herzer (Mainz): Neues und Altes aus der Theorie der
Kettengeometrien
-
E. Eisele (Stuttgart): Topologische Ternärkörper und
toplogische projektive Ebenen.
-
H. Van Maldeghem (Gent): Buekenhout geometries, Tits buildings,
Moufang polygons, Desargues configurations and Baer’s theorem
-
Kleinschmidt (Passau): Konvexe Polytope und torische
Varietäten
Winter 90/91 (15.12.90), Mainz:
Vortragende:
-
H. Havlicek (Wien):
Über einige duale Faserungen
-
G. Törner (Duisburg):
Von den Hjelmslev-Ringen zu den Dubrovin-Ringen
-
F. Hirzebruch (Bonn):
Konfigurationen von Geraden und Kegelschnitten der Ebene
-
R. Frank (Hamburg):
Ein lokaler Fundamentalsatz für Projektionen
Sommer 90 (28.4.90), Giessen:
Vortragende:
-
G. Fischer (Düsseldorf): Modelle algebraischer Flächen
-
F. Mazzocca (Napoli): Nuclei: results and problems
-
A. Pott (Gießen): Quasireguläre Kollineationsgruppen endlicher
projektiver Ebenen
-
N. Knarr (Braunschweig): Nichtexistenzsätze für verallgemeinerte
n-Ecke
Winter 89/90 (28.10.89), Tübingen:
Vortragende:
-
R. Blind (Stuttgart): Über regulär-seitige Polytope
und ihre Symmetriegruppen
-
V. Tonchev (z.Zt. Gießen): Self-orthogonal designs
-
J.H. Eschenburg (Augsburg): Differentialgeometrie und Gebäude
-
F. Kalhoff (Dortmund): Lokalglobalprinzipien für angeordnete Ternärkörper
Sommer 89 (10.6.89), Kaiserslautern:
Vortragende:
-
W. Nolte (Darmstadt): Algebraisierung pappusscher und metrischer Ebenen
-
D. Jungnickel (Gießen): Affine Geometrie und konstruktive Algebra
-
A. Dress (Bielefeld): Geometrische Algebra für kombinatorische
Geometrien
-
S. Schmidt (Mainz): Zum synthetischen Standpunkt in der Theorie der
Ringe und Moduln
Winter 88/89 (12.11.88), Darmstadt:
Vortragende:
-
A. Beutelspacher (Gießen): Angewandte endliche Geometrie
-
P.-H. Zieschang (Kiel): Zur Normalstruktur der fahnentransitiven Automorphismengruppen
von Blockplänen
-
G. Ewald (Bochum): Kombinatorische Konvexgeometrie und algebraische
Geometrie
-
H.-J. Groh (Darmstadt): Varietäten topologischer Geometrien
Sommer 88 (2.7.88), Erlangen:
Vortragende:
-
H. Völklein: Geometrische Methoden in der Darstellungstheorie von
Chevalley-Gruppen
-
M. Funk: Über die Existenz von kleinen Desargueskonfigurationen
in affinen Ebenen von positiver Charakteristik, die der Thomsen-Bedingung
genügen
-
J. Hilgert: Kausale Strukturen auf homogenen Lorentzmannigfaltigkeiten
-
P. Nagy: Gruppengewebe
Winter 87/88 (5.12.87), Mainz:
Vortragende:
-
I. Pieper-Seier (Oldenburg): Endliche Inzidenzgruppen der Dimension
2 und 3
-
K. Metsch (Mainz): Wieviel Punkte braucht ein linearer Raum, um einbettbar
zu sein?
-
H.T. Karcher (Bonn): Dreifach periodische Flächen konstanter mittlerer
Krümmung in R3 und Minimalflächen in S3
-
U. Ott (Braunschweig): Modulare Geometrie
Sommer 87 (23.5.87), Giessen:
Vortragende:
-
G. Lunardon (Napoli): Endliche C3-Geometrien
-
J.M. Wills (Siegen): Reguläre Polyeder mit verborgenen Symmetrien
-
M. Shrikhande (Central Michigan): A survey of some problems in combinatorial
designs: A matrix approach
-
K. Vedder (München): Geometrische Methoden in der Kryptographie
Winter 86/87 (15.11.86), Tübingen:
Vortragende:
-
U. Dempwolff (Kaiserslautern): Involutorische Homologien auf affinen
Ebenen
-
G. Behrendt (Tübingen): Systeme von Äquivalenzrelationen und
ihre Automorphismengruppen
-
Barthel (Würzburg): Das isodiametrische Problem in der Minkowski-Geometrie
-
H. Hähl (Kiel): Differenzierbare Faserungen von S2n-1
durch (n-1)-Großsphären, Translationsebenen und Quasikörper
Sommer 86 (7.6.86), Kaiserslautern:
Vortragende:
-
B. Artmann (Darmstadt): Zur Entstehungsgeschichte der Elemente Euklids
-
T. Grundhöfer (Tübingen): Eine synthetische Konstruktion der
Figueroa-Ebenen
-
W. Benz (Hamburg): Ästhetische Rechtecksmaße
-
H. Gross (Zürich): Orthogonale Geometrie in unendlichdimensionalen
Vektorräumen
Winter 85/86, ausgefallen
Sommer 85 (11.5.85), Darmstadt:
Vortragende:
-
R. Löwen (Tübingen): Vierdimensionale stabile Ebenen mit
nicht-auflösbarer Automorphismengruppe
-
T. Meixner (Gießen): Geometrien, die fast Gebäude sind
-
L. Danzer (Dortmund): Pflasterungen und ihre Gruppen
-
R. Frank (Darmstadt): Eine Kennzeichnung der projektiv-metrischen
Geometrien
Winter 84/5 (15.12.84), Erlangen:
Vortragende:
-
L. Hefendehl-Hebeker (Erlangen): Isotopieklassen quadratischer
Divisionsalgebren
-
D. Jungnickel (Gießen): Endliche biaffine Geometrien
-
J.W. Lorimer: Projective Extensions of Topological
Hjelmslev Planes
-
H. Vogler: Quadratische Korrespondenzen in der konstruktiven
Geometrie
-
H. Völklein: Fahnentransitive Untergruppen von Chevalley-
Gruppen
Sommer 84 (30.6.84), Mainz:
Vortragende:
-
J. Doyen (Brüssel): Linear spaces and groups
-
R. Wille (Darmstadt): Maßtheorie - eine Aufgabe für Algebraiker
und Geometer
-
C. J. Fisher (Regina, Brüssel): Linear algebra and curves
of constant width
-
G. Stroth (Berlin): Sporadische fahnentransitive Geometrien
Winter 83/4 (4.2.84), Gießen:
Vortragende:
-
H. Mäurer (Darmstadt): Möbiusebenen mit einer
Zassenhaus-transitiven Gruppe von Automorphismen
-
T. Grundhöfer (Tübingen): Die bekannten Projektivitätengruppen
projektiver und affiner Ebenen
-
P. Köhler (Gießen): Geometrien vom Dreieckstyp
-
K. Vedder (Gießen): Verallgemeinerte Elationen
Sommer 83 (14.5.83), Tübingen:
Vortragende:
-
G. Stroth (Berlin): Sylow-Geometrien
-
Julia Brown (Toronto, Sussex): On collineations of projective
planes of (very) small order
-
H.S.M. Coxeter (Toronto): The snub cube (Kepler’s cubus simus)
and its generalizations
-
R. Schneider (Freiburg): Zur stochastischen Geometrie
Winter 82/3 (19.2.83), Kaiserslautern:
Vortragende:
-
D. Drake: Maximale Familien von paarweise schneidenden Mengen derselben
Größe und n-uniforme Hjelmslev-Ebenen
-
Seybold: Überblick über die rechnergestützte konstruktive Geometrie
-
Reiffart (Heidelberg): Die Klassifikation von Translationsebenen der
Ordnung 16
-
A. Beutelsbacher (Mainz): Baer-Unterräume endlicher projektiver
Räume
Sommer 82 (26.6.82), Darmstadt:
Vortragende:
-
K.H. Hofmann (Tulane): Geometrie der konvexen Kegel und die
Verbindungen zur Lieschen Theorie
-
U. Ott (Braunschweig): Darstellungstheoretische Methode in
der endlichen Geometrie
-
J. Bokowski (Darmstadt): Eine spezielle Approximation konvexer
Mengen durch Polyeder
-
T. Ostrom (Washington State U.): Collineation groups of finite
translation planes
Winter 81/2 (28.11.81), Erlangen:
Vortragende:
- Z. Janko (Heidelberg): Projektive Ebenen von
Nichtprimzahlpotenzordnung
-
D. Betten (Kiel): Projektivitätengruppe einer Klasse
4-dimensionaler Translationsebenen
-
Gushoff:
-
Hussong: Algebraische Zahlkörper kleiner Diskriminante und
Pflasterungen des hyperbolischen Raums
Sommer 81 (9.5.81), Mainz:
Vortragende:
-
P. Hauck (Freiburg): Färbungen und Steinersysteme
-
Jill Yaqub (z.Z. Tübingen): Geometries with given groups
-
H.-Ch. Im Hof (Bonn): Über reguläre Figuren in den Räumen
der Elementargeometrie
-
W. Benz (Hamburg): Charakterisierungen von Lorentztransformationen
Winter 80/1 (25.10.80), Gießen
Gewidmet dem Gedenken an Moritz Pasch (8.11.1843--20.9.1930)
Vortragende:
-
G. Pickert (Gießen): Leben und Werk von Moritz Pasch
-
F. Bachmann (Kiel): Geometrie der Hjelmslev-Gruppen
-
E. Glock (Clausthal): Anordnung in der Geometrie von Pasch
bis heute
-
D. Jungnickel (Gießen): Affine t-Pläne
Sommer 80 (5.7.80), Kaiserslautern:
Vortragende:
-
M. Hortmann: Geometrie in der Nähe von schwarzen Löchern
-
P. Plaumann (Erlangen): Partitionen liescher Gruppen
-
G. Stroth (Berlin): Perspektivitäten in endlichen projektiven
Ebenen
-
H.-J. Kroll (München): Perspektivitätengruppen in der
Kreisgeometrie
Winter 79/80 (10.11.79), Tübingen:
Vortragende:
-
H. Lenz (Berlin): Blockpläne und Netze mit gegebenen
Unterräumen
-
F. Buekenhout (Brüssel): From generalized n-gons to quasi
n-gons
-
J.J. Seidel (Eindhoven): Two-distance sets
-
K. Strambach (Erlangen): Geometrie binärer Systeme
Sommer 79, Karlsruhe:
Gedenken und Würdigung von Rolf Lingenberg
Vortragende:
-
F. Bachmann (Kiel): Rolf Lingenberg und die Spiegelungs-
geometrie
-
W. Nolte (Darmstadt): S-Gruppen in der räumlichen metrischen
Geometrie
-
R. Löwen (Tübingen): Symmetrische Ebenen
-
K. Leichtweiß (Stuttgart): Lokale, globale und partielle
Eindeutigkeit bei Fragen aus der Differentialgeometrie
und Konvexgeometrie
Winter 78/9 (16.12.78), Erlangen:
Vortragende:
-
J. Joussen (Dortmund): Über die zu F4 isomorphen
Unterebenen einer freien Ebene
-
W. Klingenberg (Bonn): Stabile und instabile Bewegung
in Riemannschen Räumen
-
T. Beth/V. Strehl (Erlangen): Demonstrationen zur
Codierungstheorie
-
M. Walker (Tübingen): Symmetrien von endlichen,
verallgemeinerten n-Ecken
-
T. Buchanan (Erlangen): Topologie kompakter
zusammenhängender projektiver Ebenen
Sommer 78 (10.6.78), Darmstadt:
Vortragende:
-
R. Timmesfeld (Köln): Einige geometrische Aspekte
bei der Kennzeichnung endlicher einfacher Gruppen
-
R. Rink (Kaiserslautern): Spezielle Translationsebenen
und ihre Homomorphismen
-
J.M. Wills (Siegen): Geometrische Geometrie der Zahlen
-
K.J. Dienst (Darmstadt): Verallgemeinerte Vierecke
in projektiven Räumen
Winter 77/8 (28.1.78), Karlsruhe:
Vortragende:
-
H. Lüneburg (Kaiserslautern): Verallgemeinerte
André-Ebenen, die fast noch André-Ebenen sind
-
M. Götzky (Kiel): Vollständige unitär-absolute
Ebenen
-
R. Schneider (Freiburg): Krümmungsmaße konvexer
Körper
-
A. Beutelspacher (Mainz): Blocking sets und
Teilfaserungen in endlichen projektiven Räumen
Sommer 77 (7.5.77), Mainz:
Vortragende:
-
F. Buekenhout (Bruxelles): Sporadic Geometries
-
P. Cameron (Oxford): Spherical point sets
-
A. Barlotti (Bologna): Some recent results and open
problems in Galois geometries
-
K. Strambach (Erlangen): Geometrie vom Staudtschen
Standpunkt
Winter 76/7 (11.12.76), Gießen:
Vortragende:
-
J. Doyen (Brüssel): Some problems with points,
lines and planes
-
B. Ganter (Darmstadt): Kombinatorische Algebra
-
R. Rink (Kaiserslautern): Projektive Inzidenzgruppen
mit normaler Partition
-
M. Wagener (Karlsruhe): Schließungssätze und
Projektivitäten
Sommer 76 (10.7.76), Kaiserslautern:
Vortragende:
-
D. Betten: Transitive Wirkungen auf Flächen
-
H.-J. Schaeffer (Tübingen):
-
A. Herzer (Mainz):
Winter 75/6 (24.1.76), Tübingen:
Vortragende:
-
Zusammenkunft im Gedenken an Peter Dembowski
-
U. Ott (Gießen): Endliche zyklische Ebenen
-
H. Mäurer (Darmstadt): Die Geometrie der Polynome vom
Grad 2
-
C. Hering (Tübingen): Nachruf
-
J. Cofman (Mainz): Kombinatorische Sätze von Dembowski
und ihre Wirkung
Sommer 75
Winter 74/5 (12.10.74), Erlangen:
Vortragende:
-
H. Popp (Mannheim): Fundamentalgruppen algebraischer
Mannigfaltigkeiten
-
H. Hähl (Tübingen): Vierdimensionale reelle Divisonsalgebren
mit geometrischen Homogenitätseigenschaften
-
F. Bachmann (Kiel): Lotkettengeometrien
-
G. Pickert (Gießen): Abstimmungssysteme und taktische
Konfigurationen
Sommer 74 (27.4.74), Mainz:
Vortragende:
-
T.G. Ostrom (Pullmann, z.Z. Kaiserslautern):
Collineations of translation planes
-
M.Dugas (Kaiserslautern): Charakterisierungen endlicher
uniformer desarguesscher Hjelmslev-Ebenen
-
H. Karzel (München): Metrische affine Ebenen
-
R. Löwen (Tübingen): Vierdimensionale Salzmann-Ebenen
mit großer Kollineationsgruppe
Winter 73/4 (9.2.74), Darmstadt:
Vortragende:
-
J.J. Seidel (Eindhoven): Die 276 gleichwinkligen
Geraden im R23
-
W. Benz (Bochum): Über eine CREMOINAsche Raumgeometrie
-
U. Simon (Berlin): Untermannigfaltigkeiten im
Rn+m mit paralleler zweiter Fundamentalform
-
H. Lüneburg (Kaiserslautern): Über einige merkwürdige
Translationsebenen
Sommer 73 (30.6.73), Karlsruhe:
Vortragende:
-
C. Hering: Kollineationsgruppen von endlichen projektiven
Ebenen
-
L. Bröcker: Pythagoräische Körper, quadratische Formen
und Orthogonale Gruppen
-
K. Strambach: Projektivitäten und Schließungssätze
in der Möbius- und Laguerre-Geometrie
-
H.-J. Kroll: Zusammenhänge zwischen kinematischen
Räumen und Doppelräumen
Winter 72/3 (10.2.73), Gießen:
Vortragende:
-
K.E. Wolff (Gießen): Konstruktions- und Existenzprobleme
für eine spezielle Klasse von PBIBD’s
-
E. Salow (Kiel): Algebraisierung von Hjelmslev-Gruppen
-
U. Ott (Karlsruhe): Die endlichen Polardreiseitgeometrien
-
K. Faltings (Kaiserslautern): Modulare Verbände mit
Punktsystem
Sommer 72 (1.7.72), Tübingen
Vortragende:
-
P. Scherk (Toronto)
-
F. Buekenhout (Brüssel)
-
H. Mäurer (Darmstadt): Kreisspiegelungen in Möbiusebenen
Winter 71/2 (12.2.72), Kaiserslautern:
Vortragende:
-
R.H. Schulz: Ein Beitrag zur Geometrie auf PSU(3,24z)
-
J. Cofman: Über einen Satz von Gleason
-
A. Herzer: Die Gruppe P9
in endlichen Translationsebenen
-
M. Seib: Orthogonale Polaritäten von projektiven Ebenen
ungerader Ordnung
Sommer 71 (26.6.71), Darmstadt:
Vortragende:
-
R. Schneider (Berlin): Über Drehungen und konvexe Körper
-
F.G. Timmesfeld (Bielefeld): Eine Kennzeichnung der
Chevalley- und Steinberg-Gruppen über GF(2)
-
B. Artmann (Gießen): Desarguessche Hjelmslev-Ebenen
-
U. Ott (Darmstadt): Über eine Klasse endlicher
absoluter Geometrien
Winter 70/1
Sommer 70 (6.6.70), Gießen:
Winter 69/70 (14.2.70), Mainz:
Sommer 69 (28.6.69), Darmstadt:
Vortragende:
-
K. Leichtweiß (Berlin): Die Erweiterung der affinen
Geometrie zur projektiven Geometrie
-
P. Dembowski (Tübingen): Quadratische Erweiterungen endlicher Ebenen
-
J. Tits (Bonn): Automorphismengruppen von Bäumen
-
J. Misfeld (Hannover): Projektive Räume über
topologischen Körpern
Winter 68/9 (Januar 69), Frankfurt:
Sommer 68 (25.5.68), Gießen:
Vortragende:
-
J. André (Saarbrücken): Über Einbettungen in
der projektiven Geometrie
-
E. Sperner (Hamburg): Zur Geometrie und Algebra
der Quasimoduln
-
B. Artmann (Gießen): Über einige Beziehungen
zwischen Hjelmslevebenen und modularen Verbänden
-
J.-C. Petit (Limoges): G-measurable ternary rings
and valuations
Winter 67/8 (Januar 68), Mainz:
Vortragende:
-
G. Ewald (Bochum): Aus konvexen Kurven bestehende Möbiusebenen
Sommer 67 (8.7.67), Darmstadt:
Vortragende:
-
R. Baer (Frankfurt): Gedanken zum geometrischen
Dualitätsbegriff
-
A. Dress (Berlin): Der Satz von Pejas über angeordnete
metrische Ebenen
-
F. Bachmann (Kiel): Die atomare Struktur der n-Ecke
-
C. Hering (Mainz): Die Dezimalperiode von 1/p und
endliche Fastkörper
Winter 66/7 (14.1.67), Gießen:
Vortragende:
-
T.G. Ostrom (Frankfurt): Replaceable nets and
switching sets
-
H. Salzmann (Frankfurt): Das Klassifikationsproblem
ebener Geometrien
-
Sibylla Priess (München): Archimedisch angeordnete
projektive Ebenen
-
H. Lüneburg (Mainz): Affine Ebenen mit
Teilverhältnissen
Sommer 66 (25.6.66), Frankfurt:
Vortragende:
-
S. Breitsprecher (Gießen): Lokal euklidische projektive
Ebenen
-
K. Strambach (Frankfurt): Über sphärische Kreisebenen
-
A. Schleiermacher (Frankfurt): Bemerkungen zum
Fundamentalsatz der projektiven Geometrie
-
H. Salzmann (Frankfurt): Moulton-Ebenen
Winter 65/6 (5.2.66), Darmstadt:
Vortragende:
-
F. Bachmann (Kiel): Affine Punktgeometrie
-
J. Joussen (Hamburg): Die Anordnungsfähigkeit der
freien Ebenen
-
W. Klingenberg (Mainz): Kreisgeometrie auf
verallgemeinerten Sphären
-
H. Mäurer (Frankfurt): Fundamentalsatz der
Laguerre-Geometrie
Sommer 65 Mainz:
Winter 64/5 (6.2.65), Gießen:
Vortragende:
-
D. R. Hughes (London): t-designs and their extensions
-
H. Salzmann (Mainz-Frankfurt): Metrische Kollineationen
-
R. Lingenberg (Darmstadt): Absolute Geometrie der
Ebene
-
S. Breitsprecher (Gießen): Differenzierbare projektive
Ebenen
Sommer 64 Frankfurt:
Winter 63/4 Mainz:
Vortragende:
- W. Benz (Frankfurt):
-
A. Dress (Kiel):
-
J. Tits (Brüssel):
Sommer 63 (15.6.63), Gießen:
Vortragende:
- H. Salzmann (Frankfurt): Moulton-Ebenen
-
H. Karzel (Hamburg): Verallgemeinerte euklidische Ebenen
-
F. Bachmann (Kiel): Zur Parallelenfrage
-
P. Dembowski (London): Endliche Möbius-Ebenen
Winter 62/3 (Januar 63) Frankfurt:
Zur Geschichte des Reinhold-Baer-Kolloquiums
zitiere ich
Heinz Lüneburg:
"Eines aber ist mir noch in Erinnerung, das ist der Anlass zur Einrichtung
des Baerkolloquiums, das ursprünglich ja Rhein-Main-Kolloquium
hieß und später von mir auch Vielflüsse-Kolloquium
genannt wurde, als es anfing sich auszubreiten. Der Anlass war Pickerts
Berufung nach Gießen. In Mainz gab es die beiden Privatdozenten
Günter Ewald und Walter Benz und in Frankfurt natürlich Baer
mit Kindern und Kegel. Das brachte Baer auf die Idee, das Kolloquium,
auch Geometriefest genannt, ins Leben zu rufen. Siebenunddreißig
Jahre existiert es nun und ist nur
einmal ausgefallen.
Schuld daran war ich, da ich mich nicht rechtzeitig darum gekümmert
hatte,
so dass es mit einem Semester Verspätung in Kaiserslautern statt
fand."
inzwischen ist es wohl doch noch einmal
ausgefallen... (ms)